AUS DER LIEBE ZUM MUSTANG ENTSTANDEN - DAS EVENT FÜR PFERDEFREUNDE
Silke-Kristin und Michael Strussione sind pferdebegeisterte Menschen, die sich vor einigen Jahren für den Kauf eines Mustangs entsvchieden haben - Blackjack, das Gesicht des MUSTANG MAKEOVER. Er hat uns bereits mit 2 Jahren gezeigt, wie wahnsinnig menschenbezogen ein Mustang sein kann. Blackjack gehört zur wilden Mustangherde Jackies Butte/Oregon.
Er wurde vom BLM gefangen und trägt das charaktersitische Brandzeichen, den Freezebrand. Das BLM hat uns diesen Ausnahmehengst zur Verfügung gestellt, um hier in Europa diese wundervollen Pferde präsentieren zu können. Seitdem hat er uns geholfen viele Besucher auf Messen und Veranstaltungen auf die Situation der wilden Pferde aufmerksam zu machen. Blackjack lebt heute mit 2 Stuten im Offenstall mit ganzjährigem Koppelgang. Herdenhaltung ist uns für Blackjack besonders wichtig. Immerhin ist er eines der einst wildlebenden Pferde aus den weiten Amerikas, ein Nachfahre der Pferde, spanischen Ursprungs, welche durch Kolumbus auf den amerikanischen Kontinent gebracht wurden.
Für uns sind Mustangs ganz besondere Wesen. Ursprünglich und menschenbezogen, erreichen sie uns und viele Pferdefreunde ganz tief im Herzen. In den USA werden sie gleichermaßen geliebt, gehasst und vertrieben, ihr Bestand ist gefährdet. Aktuell leben etwa 47.000 dieser wundervollen Pferde in Auffangstationen und suchen ein Zuhause. Sie wurden im Rahmen der Bestandskontrollen durch die US-Behörde BLM (Bureau of Land Management) eingefangen. Seit geraumer Zeit verschlechtern sich die Bedingungen - Landverknappung und Budgetkürzungen und die Aufhebung des Schutzgesetztes sind in der Diskussion.
Was ist das MUSTANG MAKEOVER?
American Mustang Germany hat das MUSTANG MAKEOVER, ein einzigartiges Event, welches bereits in den USA mit viel Erfolg auf die Mustangs aufmerksam macht, nach Deutschland gebracht und möchte so auf diese besonderen Pferde aufmerksam machen, zu ihrem Schutz beitragen und gleichzeitig vermitteln, dass diese Legenden Amerikas ausgezeichnete Kameraden und Partner sind.
Eigens hierfür wurde eine Gesellschaft gegründet, die die Abwicklung in Europa und den USA übernimmt. Schon lange vor dieser Zeit hat Silke-Kristin, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich Mustangs weltweit vermittelt, einen Verein gegründet (IG Mustang e.V.), der sich um die Situation der Mustangs in den Auffangstationen kümmert. Wichtig ist ihr, dass die Gelder des Vereins 1:1 im Sinne der Mustangs eingesetzt werden. Klar, dass es keine Verwaltungs- oder Aufwandsentschädigungen für Vereinsorgane gezahlt werden - auch hier wird das Ehrenamt ernst genommen.
Beim MUSTANG MAKEOVER geht es darum, fast rohe Mustangs innerhalb von knapp 120 Tagen pferdegerecht, harmonisch und fair auszubilden. Teilnehmende Trainer, die nach einem Bewerbungsverfahren ausgewählt werden, dokumentieren ihre Arbeit mit Video- und Fotobeiträgen und tragen so dazu bei den Wissenstand rund um die Pferdearbeit zu verbessern. Die große Final-Show – ein Ereignis der besonderen Art – ist Wissensplattform und ein Erlebnis.
Wir sind davon überzeugt, dass diese Tiere den Menschen auf eine ganz besondere Weise berühren und spiegeln und dass es keinen besseren Trainer als den eigenen Mustang gibt, betont Silke Strussione (Initatorin des Makover). Schon heute haben sich viele Pferdefreunde in Europa für ihren Mustang entschieden. Aufgewachsen in den rauen Gebieten des amerikanischen Westens, vom ersten Tag an gefordert weite Distanzen zu laufen, täglich auf der Suche nach Wasser und Futter, selektiert das Leben in Freiheit sehr strikt. Die Kraft und die Ruhe, die diese Wesen daher ausstrahlen ist bemerkenswert.
Das Mustang Makeover ist eine Veranstaltung die sich, angelehnt an das amerikanische Original, sich jedoch von einem reinen Wettbewerb/Turnier abhebt.
Um den Druck aus dem Pferdetraining und der Veranstaltung zu nehmen, ist es für uns eine Herzensangelegenheit ein Pro Pferd Event mit Tiefenwirkung zu etablieren. Hierfür wurden gemeinsam mit Pferdeverhaltensexperten komplett neue Bewertungsrichtlinien erarbeitet. Nennen wir es einfach einen möglichst harmonischen und fairen Wettbewerb, der sich nicht an der höchsten sportlichen Leistung der Pferde orientiert, sondern bei dem die Partnerschaft und das Vertrauen der Teams im Vordergrund stehen.
Wir machen das unsichtbare Band zwischen Pferd und Reiter sichtbar!
Außerdem ist es uns wichtig, neben den Mustangs die Basis der Pferdeausbildung und viele wichtige Themen rund ums Pferd zu beleuchten. Fundiertes Trainer -und Expertenwissen soll den Zuschauern helfen neue Wege zu erkennen und sich realistische Ziele für die Aus- und Weiterbildung des eigenen Pferdes zu stecken.
Zusammen können wir es schaffen, die Welt der Pferde besser zu machen!